Direkt zum Hauptbereich

Teil 3: Was ein umgekehrtes Pyramidentraining für Vorteile hat ?

Auf was für einem Prinzip beruht das Ganze?

Ich habe von der Trainingsmethode von einem Kraftdreikampf Kollegen gehört. Er sagte als er  sah, dass ich mich wieder beim Beintraining abmühte. "Du ich habe da etwas, dass ich dir zeigen muss". Falls Andreas das hier lesen sollte: "Danke" ;)

Im Geiste sind wir immer noch im Zeitraum 2 - 4 Monate vor dem Wettkampf und wir wollen unsere Hypertrophie, heißt den Muskelquerschnitt, die einzelnen Muskelstränge, Sakromere, vergrößern. Wie im Russischen Leitertraining beruht das Prinzip darauf, dass man viele Wiederholungen macht, nur nicht nach gleichem Muster.

Ich will zwar kein Kochrezept schreiben ;). Aber man nehme ein Gewicht, das ungefähr dem entspricht, dass man damit gut 12 Wiederholungen ausführen kann. Das waren bei mir damals 65 Kilogramm. Im Weiteren schaue auf die  korrekte Körperhaltung ;). Dazu sollte man grundlegend beim Kniebeugen darauf achten, dass man nicht meilenweit aus dem Ständer rückwärts hinaus läuft sondern intelligent arbeitet. Kleine Schritte nach hinten und dann beugen. Danach das Gewicht wieder in die dafür vorgesehen Ständer ablassen. Die Griffbreite ist bei mir immer relativ eng.

  Trainingsplan (Beispiel von mir): 1. Woche:

  • 65 Kg 12 * 2 Wiederholungen, 2 Sätze
  • 75 Kg 10 * 1 Wiederholung, 1 Satz
  • 85 Kg 8 * 1 Wiederholung, 1 Satz
  • 95 Kg 3 * 1 / 6 * 1

  • Das Trainingsgewicht ist in folgenden Wochen immer auf 2,5 kg zu erhöhen. In der ersten Woche sind das bei bei 65 KG, 67,5 kg die man erhöhen muss. In der 2 Woche sind die 75 Kg um 2,6 KG steigern, dafür fallen die ersten 2 Sätze weg. In der dritten Woche ist dann bei 85 KG 2,5 Kg daraufzulegen.

      In der 5 Woche sieht es wie folgt aus:


  • 77,5 Kg 8 * 1 Wiederholungen, 1 Satz
  • 87,5 Kg 6 * 2 Wiederholungen, 2 Sätze
  • 97,5 Kg 3 * 1 Widerholungen, 1 Satz

  • So werdet ihr stark. Macht es gut. nO PaIn. NO GAIN. Tobias






    Kommentare

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Was bietet Platincoin gegenüber dem Bitcoin für Vorteile?

    Der führende Platincoin Experte Deutschlands schreibt wieder erneut eine Kolumne über die Digitale Währung um Platincoin. Wie viele Menschen gibt es ohne Bankkonto ? Es sind 2 Milliarden Menschen. Wie viele haben davon haben kein Internet? Mindestens die Hälfte davon haben kein Zugang zum Internet. Wie kann ich meine Tautologie vervollständigen? Wie kann ich dem Abhelfen? Es ist schlicht und einfach, so simpel. Ich brauche eine Möglichkeit ohne dem Zugang zum Internet Geld zu machen kann. Ich kann dagegen trotzdem auf Digitale Werte setzen. Das ist möglich mit Platincoin. Wir haben einen Mischfond mit Immobilien, Gold, Platin und Platincoins. Alles ist in dem übermächtigen Kassenbuch namens Blockchain verschlüsselt, referenziell, in sich schlüssig aufeinander gebaut. In dem wir mit einem QR-Code für die Länder ohne Zugang zur Bank (Non-Bankers) die Coins auf einem Papier-Walles aufbewahren, können Sie diese mit sich herum tragen.( Was ist ein  QR Code? ) Der ...

    Was ist gerade mit dem Finanzmarkt und Bitcoin los? Gerüchteküche brodelt wegen eines Verbotes

    Dein führender Platincoin Experte Tobias Fank schreibt jede Woche eine Kolumne aus dem Bereich der Welt der Digitalen Schönheiten wie Bitcoin, Platincoin & CO: Rufe mich bei Rückfragen HIER an: 017681410325 Was macht gerade der Bitcoin? Es ist wie bei den berühmten Tulpenmanie im 17 Jahrhundert in Holland. Alle wähnten sich in sicheren Gewinnen. Holland verbinden wir mit Tulpen. Bitcoin verbinden wir mit Internetgeld. Der Bitcoin hat damit die perfekte Geschichte, um groß heraus zu kommen. Allen Neidern zum Trotz wurde hier 2009 vom Pseudonym Satoshi-Nakamoto ein ganz großes Ei in das Nest gelegt. Mittlerweile macht das Baby schon gut Lärm mit seiner Rassel. Es rüttelt die Finanzwelt ordentlich auf. Was sagt die Finanzbranche dazu? Die Bank arbeitet immer mit Geld, die Sie nicht zur Verfügung hat. Das hat Sie schon immer so gemacht. Deshalb müssen wir in der Regel auch warten bis zu 2 Tagen bis eine Transaktion versendet wird, weil das Geld erst einmal aus der Fremdkapi...

    Ist Bitcoin tatsächliches Geld?

    Geld ist jedes anerkannte Zahlungsmittel, während es sich bei einer Währung um ein gesetzliches Zahlungsmittel handelt. [1] Dabei sind Devisen jede Währung von einem anderen Staat. Es ist eine fremde Forderung in Form einer anderen Währung. Bitcoin könnte Geld sein, das von keiner staatlichen Seite ausgegeben wird. Damit wir entscheiden können, ob es sich bei Bitcoin tatsächlich um Geld handelt, muss geprüft werden, ob Bitcoins die Geldfunktionen erfüllt. Geld hat eine Werterhaltungsfunktion. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die gleiche Menge von Geld in einem Zeitraum von ein paar Jahren immer noch ungefähr den gleichen Preiswert hat. Es ermöglicht uns mit der gleichen Menge Geld die gleiche Menge von Gütern zu kaufen. Die Einhaltung der Werterhaltungsfunktion kann am Preiswertindex gemessen werden. Er lässt sich bestimmen aus dem Warenkorb. Das ist ein „sinnbildlicher Korb“, der die 250 wichtigsten Konsumgüter umfasst, die ein Deutscher zum Leben braucht. Während bei Fiat...