Direkt zum Hauptbereich

Wieso kündigt jetzt das Finanzwesen das Ende des Bankenwesen an?

Wer kennt die WHO?

Die WHO ist die Welthandelsorganisation.
Die WHO kennt bestimmt der eine oder andere wegen der unrühmlichen Agenda nichts gegen den Walfang unternommen zu haben. Der WHO geht es in der Hauptsache darum, das Güter schnell über auf der Welt versendet werden. Dafür können Schutzmaßnahmen für Wale auf der Strecke bleiben.

Was hat das mit dem Finanzwesen zu tun?

Sehr viel. Es kann immer nur so viel Geld geben, wie viel Güter vorhanden sind, damit die Ware hinreichend mit der spezifischen Währung gedeckt ist. Das Internationale Währungsforum (IWF) mit seiner Vorsitzenden Christine Legarde hält die weltweite Einführung von Digitale Währungen für möglich.
Der IWF stand auch schon in Kritik, das Sie sich nicht groß darum kümmert, wohin weltweit das Geld fließt, sei es in: Kriminalität, Waffenhandel...

Deshalb bestehen auch die Parallelen zur WHO. Wale sind endlich wie das Weltweite Bruttoinlandsprodukt. Wir leben in keiner Planwirtschaft, glücklicherweise, das alle Güter u. Ressourcen ausgeschlachtet werden, um weiter produzieren zu können.

Was ist die Chance hinter Bitcoin nach Legarde? 

Es ermöglicht für andere Nationen ihre Währung, anstatt mit dem Dollar, ab sofort mit Kryptowährungen zu decken. Wenn eine neue Währung eingeführt wird, beschleunigt sich der Handel, wie z.B die Dollarisierung von 20 % auf 60 % auf den Seychellen, es gelehrt hat.

Mit Western Union kostet eine Transaktion bis zu 5 € um 30 € Geld zu versenden. Mit Bitcoin ist die Kostenstruktur geringer und schlanker. Du kannst auch kleine Transaktionen von 3 € verschicken und die Kosten explodieren alles andere als mit herkömmlichen Fiatgeld.

Was ist der Umkehrschluss?

Es wird nur mit dem Geld gearbeitet, das vorhanden ist. Normalerweise ist unsere Sparkasse vor Ort chronisch immer mit Geld unterversorgt. Sie leiht das Geld von der nächsten höheren Bank, wie der Landesbank. Das führt zu Buchgeld, sas nicht vorhanden ist.  Die Bilanzen sind zu gemüllt und macht Menschen arm , weil die Banken, wenn Sie Geld leihen wollen , immer Zinsen erheben müssen. Das trifft die Kunden. Mit Kryptowährungen fällt das weg. Es gibt keine Banken mehr.

Die Finanzwelt weiß das Sie die größten Chanßen hat von Fintech subventioniert zu werden. Hinter Fintech stehen viele Gelder dahinter. Den Banken scheint es ein größerer Vorteil zu bieten, ein Bruderschluss mit Kryptowährungen zu machen als sich darauf zu vertrauen, dass ohne Blockchain  ihre Gehaltsvorstellungen bezahlt werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ist Bitcoin tatsächliches Geld?

Geld ist jedes anerkannte Zahlungsmittel, während es sich bei einer Währung um ein gesetzliches Zahlungsmittel handelt. [1] Dabei sind Devisen jede Währung von einem anderen Staat. Es ist eine fremde Forderung in Form einer anderen Währung. Bitcoin könnte Geld sein, das von keiner staatlichen Seite ausgegeben wird. Damit wir entscheiden können, ob es sich bei Bitcoin tatsächlich um Geld handelt, muss geprüft werden, ob Bitcoins die Geldfunktionen erfüllt. Geld hat eine Werterhaltungsfunktion. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die gleiche Menge von Geld in einem Zeitraum von ein paar Jahren immer noch ungefähr den gleichen Preiswert hat. Es ermöglicht uns mit der gleichen Menge Geld die gleiche Menge von Gütern zu kaufen. Die Einhaltung der Werterhaltungsfunktion kann am Preiswertindex gemessen werden. Er lässt sich bestimmen aus dem Warenkorb. Das ist ein „sinnbildlicher Korb“, der die 250 wichtigsten Konsumgüter umfasst, die ein Deutscher zum Leben braucht. Während bei Fiat...

Was bietet Platincoin gegenüber dem Bitcoin für Vorteile?

Der führende Platincoin Experte Deutschlands schreibt wieder erneut eine Kolumne über die Digitale Währung um Platincoin. Wie viele Menschen gibt es ohne Bankkonto ? Es sind 2 Milliarden Menschen. Wie viele haben davon haben kein Internet? Mindestens die Hälfte davon haben kein Zugang zum Internet. Wie kann ich meine Tautologie vervollständigen? Wie kann ich dem Abhelfen? Es ist schlicht und einfach, so simpel. Ich brauche eine Möglichkeit ohne dem Zugang zum Internet Geld zu machen kann. Ich kann dagegen trotzdem auf Digitale Werte setzen. Das ist möglich mit Platincoin. Wir haben einen Mischfond mit Immobilien, Gold, Platin und Platincoins. Alles ist in dem übermächtigen Kassenbuch namens Blockchain verschlüsselt, referenziell, in sich schlüssig aufeinander gebaut. In dem wir mit einem QR-Code für die Länder ohne Zugang zur Bank (Non-Bankers) die Coins auf einem Papier-Walles aufbewahren, können Sie diese mit sich herum tragen.( Was ist ein  QR Code? ) Der ...

Was ist gerade mit dem Finanzmarkt und Bitcoin los? Gerüchteküche brodelt wegen eines Verbotes

Dein führender Platincoin Experte Tobias Fank schreibt jede Woche eine Kolumne aus dem Bereich der Welt der Digitalen Schönheiten wie Bitcoin, Platincoin & CO: Rufe mich bei Rückfragen HIER an: 017681410325 Was macht gerade der Bitcoin? Es ist wie bei den berühmten Tulpenmanie im 17 Jahrhundert in Holland. Alle wähnten sich in sicheren Gewinnen. Holland verbinden wir mit Tulpen. Bitcoin verbinden wir mit Internetgeld. Der Bitcoin hat damit die perfekte Geschichte, um groß heraus zu kommen. Allen Neidern zum Trotz wurde hier 2009 vom Pseudonym Satoshi-Nakamoto ein ganz großes Ei in das Nest gelegt. Mittlerweile macht das Baby schon gut Lärm mit seiner Rassel. Es rüttelt die Finanzwelt ordentlich auf. Was sagt die Finanzbranche dazu? Die Bank arbeitet immer mit Geld, die Sie nicht zur Verfügung hat. Das hat Sie schon immer so gemacht. Deshalb müssen wir in der Regel auch warten bis zu 2 Tagen bis eine Transaktion versendet wird, weil das Geld erst einmal aus der Fremdkapi...