Wer war von euch schon einmal in Prag? Genau das ist die Hauptstadt von Tschechien und berühmt für die goldenen Dächer. Zudem gibt es viel Geschichte dort. In dem alten Juden Gässchen wird noch heute die folgende Sage erzählt: "Es war einmal ein Alchemist, der einen Menschen komplett aus Erde erschuf, den Golem. Er war menschenähnlicher Gestalt und konnte die Befehle seines Herren ausführen. Auf der Suche nach der Herstellung des Goldes bediente, er sich seinem Vasall, dem Golem. Irgendwann brachte der Golem seine Meister um."
Jetzt schreiben wir das Jahr 2017 und der Mensch giert nach einer Ressource: der unendlichen Kapazität von Speichern. Wir könnte damit so gut wie Gold erschaffen, meinen die Experten vom Fach. Der Mensch schaufelt sich sein eigenes Grab, wenn er kein Golem erschaffen wird, die dem zunehmenden Energiebedarf und Außerkontrolle geratenen Überflutung von Informationen bekämpfen kann.

Was ist die Lösung?
Die dezentrale Plattform Golem nimmt diese Idee auf und möchte den Super Computer herstellen. Es soll ein Computer, der auf Bedarf Energie anzapfen und einem dezentralen Netzwerk zu Verfügung stellen kann. Das passiert mir Blockchain Technologie
Was verbirgt sich genau hinter Golem?
Golem ist die Bindestelle, die in der Zukunft am Meisten Geld einbringt, das Gebiet in der Technologie zwischen Software und Hardware. Es braucht in der Zukunft vermehrt Cloud Systeme.
Deshalb kennt ihr den Spruch: "The Cloud is watching you"?
Golem ist ein dezentrales Peer-to-Peer- Network( was ein Peer-to-Peer-Network ist: Vokabeln) , das alle überschüssige Speicherkapazitäten mit dem Energiebedarf zusammen bringt, wo der Speicherplatz gebraucht wird. Das funktioniert ohne die großen Marketing Größen wie EON oder Vattenfall als Vermittler. Oder sollen wir besser sagen Hinrichter?
Der Speichermarkt ist ein Billionenmarkt. Hier solltet ihr ein Teil eures Geldes hinein investieren.
Der Markt von Golem begann mit 15 Millionen $. Jetzt ist der Markt auf 450 Millionen angestiegen. Das ist eine 2300 %-Fachung des Einsatzes.
Die Gesammt Ausgabe der Tokens war 1 Billionen. Bei Golem könnt ihr selber mitmachen. Ihr könnt Fehler(Bug ) im Programmcode melden und Speicherbedarf anderer mit zunutzen.
Am Sonntag schreibe ich ein Artikel, wie genau Golem funktioniert,
Mehr über den Autor:
Jetzt schreiben wir das Jahr 2017 und der Mensch giert nach einer Ressource: der unendlichen Kapazität von Speichern. Wir könnte damit so gut wie Gold erschaffen, meinen die Experten vom Fach. Der Mensch schaufelt sich sein eigenes Grab, wenn er kein Golem erschaffen wird, die dem zunehmenden Energiebedarf und Außerkontrolle geratenen Überflutung von Informationen bekämpfen kann.

Was ist die Lösung?
Die dezentrale Plattform Golem nimmt diese Idee auf und möchte den Super Computer herstellen. Es soll ein Computer, der auf Bedarf Energie anzapfen und einem dezentralen Netzwerk zu Verfügung stellen kann. Das passiert mir Blockchain Technologie
Was verbirgt sich genau hinter Golem?
Golem ist die Bindestelle, die in der Zukunft am Meisten Geld einbringt, das Gebiet in der Technologie zwischen Software und Hardware. Es braucht in der Zukunft vermehrt Cloud Systeme.
Deshalb kennt ihr den Spruch: "The Cloud is watching you"?
Golem ist ein dezentrales Peer-to-Peer- Network( was ein Peer-to-Peer-Network ist: Vokabeln) , das alle überschüssige Speicherkapazitäten mit dem Energiebedarf zusammen bringt, wo der Speicherplatz gebraucht wird. Das funktioniert ohne die großen Marketing Größen wie EON oder Vattenfall als Vermittler. Oder sollen wir besser sagen Hinrichter?
Der Speichermarkt ist ein Billionenmarkt. Hier solltet ihr ein Teil eures Geldes hinein investieren.
Der Markt von Golem begann mit 15 Millionen $. Jetzt ist der Markt auf 450 Millionen angestiegen. Das ist eine 2300 %-Fachung des Einsatzes.
Die Gesammt Ausgabe der Tokens war 1 Billionen. Bei Golem könnt ihr selber mitmachen. Ihr könnt Fehler(Bug ) im Programmcode melden und Speicherbedarf anderer mit zunutzen.
Am Sonntag schreibe ich ein Artikel, wie genau Golem funktioniert,
Mehr über den Autor:
Kommentare