Direkt zum Hauptbereich

Was interessiert die Lebensmittelindustrie am Bitcoin?

Du denkst, was du denkst und du denkst: Berühmter Leitsatz
Ich habe die letzte Zeit mir überlegen müssen, wie ich an Lebensmittel komme. Durch eine mich zu belehrende Unachtsamkeit habe ich mein Geldbeutel verlegt.

Ich musste daraufhin überlegen, wie ich mein Essen zahlen kann. Wenn Hindernisse im Leben auftauchen, dann bringt es meist etwas Gutes mit sich. Ich dachte darüber nach und überlegte mit Bitcoins meine Lebensmittel zu bestellen.

Viele Geschäfte haben schon Zahlungsbedingungen mit Bitcoin eingeführt: Was sind die Anbieter?

In der nächsten Zeit berichte ich darüber wie mein Leben ohne Kreditkarte oder EC-Karte aussieht. Ich bin in Besitz einer Digitalen Brieftasche, wo meine Bitcoins gelagert sind.

Die Edeka Bestellung kam in 4 Tagen bei mir an. Bis dahin habe ich meine Reste von zu Hause verzehrt. Was mich überzeugt hat bei der Lieferung von Edeka, das ein Gutschein von 30 € für ein Essen bei HelloFresh dabei  lag. Darüber hinaus habe ich viele Lebensmittel, die exquisit sind: z.B Meeresmuscheln in Tomatensauce.

Edeka macht gut Reklame mit seinem gelben Logo und dem blauen E, der nicht für den Bitcoin steht aber für E-Commerce. Wo zahlt ihr eure Konsumgüter komplett online? Die Zahlung ging problemlos. In 30 Minuten war meine Zahlung über die Blockchain bestätigt. Das Essen schmeckt gut und das Liefern von Lebensmittel kann ich nur empfehlen. Edeka hat einen Meilenstein gelegt, der nicht unterschätzt werden sollte.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was hat es mit dem Finanzwesen und Venture Capital auf sich?

Venture Capital kommt aus dem Englischen und heißt Beteiligungskapital. Venture Capital gab es schon im alten Rom. Der Senat hat beschlossen was für Bauprojekte in der ewigen Stadt Rom gebaut werden sollen. Die Bürger brachten das notwendige Kapital dafür auf. Nicht umsonst heißt es schon im Evangelium:  Auf deinem Felsen will ich bauen (Matth 16, 18) In der Neuzeit kam das Internet auf und große Venture Kapitalisten rochen das große Geld. Ein deutscher Venture Capitalist, der ersten Stunde, ist Peter Thiel . Es ist bemerkenswert: Wenn du 1984 Apple Aktien im Wert von rund 2000 € gekauft hättest, wäre ein Gesamtvermögen von um die 700.000 € bei dir auf dem Konto entstanden. Hier kannst du es nach lesen ( Venture Capital bei Apple ) Du kommst alles andere als aus dem Staunen heraus? Was sagst du wenn ich dir jetzt sage, dass es einen größeren Markt, als den von Google + Apple zusammen gibt? Was tut ihr Kleingläubigen? Hier ist dieser Gigantischer Markt: Die Blockchain...

Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter (System) oder wenn 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind..

7 Nachteile, die ihr bisher falsch gemacht habt: - nicht auf die Digitalisierung geachtet - nicht die geeigneten Repräsentationssysteme verwendet - kein Onlinemarketing oder - schlecht ausgearbeitetes Online Marketing ... - falsche Berater gehabt. - keine Visualisierungtechniken beachtet - keine Rücklagen gebildet 7 Vorteile, die ihr jetzt erlangen könnt: - gutes Omni-Channel Marketing - Ausbau euer Marketing-Waffe - Verwendung der Repräsentationssysteme - eine gute Betreuung garantiert - werdet bei Rainer Franke Digitalisierungskönig - gute Strategien für euren Erfolg - Verwendung von Schlüsselwörtern Was kennen wir aus der Bibel? Wenn 2 oder drei in deinem Namen versammelt sind , da bin ich mitten unter Ihnen. (Matthäus 18,20) Ich zitiere Matthäus 25,32 aus der Elberfelder-Übersetzung: "und vor ihm werden versammelt werden alle Nationen, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirte die Schafe von den Böcken8 scheidet." Das bedeutet...

Ist Bitcoin tatsächliches Geld?

Geld ist jedes anerkannte Zahlungsmittel, während es sich bei einer Währung um ein gesetzliches Zahlungsmittel handelt. [1] Dabei sind Devisen jede Währung von einem anderen Staat. Es ist eine fremde Forderung in Form einer anderen Währung. Bitcoin könnte Geld sein, das von keiner staatlichen Seite ausgegeben wird. Damit wir entscheiden können, ob es sich bei Bitcoin tatsächlich um Geld handelt, muss geprüft werden, ob Bitcoins die Geldfunktionen erfüllt. Geld hat eine Werterhaltungsfunktion. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die gleiche Menge von Geld in einem Zeitraum von ein paar Jahren immer noch ungefähr den gleichen Preiswert hat. Es ermöglicht uns mit der gleichen Menge Geld die gleiche Menge von Gütern zu kaufen. Die Einhaltung der Werterhaltungsfunktion kann am Preiswertindex gemessen werden. Er lässt sich bestimmen aus dem Warenkorb. Das ist ein „sinnbildlicher Korb“, der die 250 wichtigsten Konsumgüter umfasst, die ein Deutscher zum Leben braucht. Während bei Fiat...