Direkt zum Hauptbereich

Ist Bitcoin tatsächliches Geld?


Geld ist jedes anerkannte Zahlungsmittel, während es sich bei einer Währung um ein gesetzliches Zahlungsmittel handelt.[1] Dabei sind Devisen jede Währung von einem anderen Staat. Es ist eine fremde Forderung in Form einer anderen Währung. Bitcoin könnte Geld sein, das von keiner staatlichen Seite ausgegeben wird.
Damit wir entscheiden können, ob es sich bei Bitcoin tatsächlich um Geld handelt, muss geprüft werden, ob Bitcoins die Geldfunktionen erfüllt.

Geld hat eine Werterhaltungsfunktion. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die gleiche Menge von Geld in einem Zeitraum von ein paar Jahren immer noch ungefähr den gleichen Preiswert hat. Es ermöglicht uns mit der gleichen Menge Geld die gleiche Menge von Gütern zu kaufen. Die Einhaltung der Werterhaltungsfunktion kann am Preiswertindex gemessen werden. Er lässt sich bestimmen aus dem Warenkorb. Das ist ein „sinnbildlicher Korb“, der die 250 wichtigsten Konsumgüter umfasst, die ein Deutscher zum Leben braucht. Während bei Fiat-Geld die Geldmenge beliebig vom Staat erhöht werden kann, ist dieses beim Bitcoin nicht der Fall. Er ist mengenmäßig auf 21 Millionen Stück[2] beschränkt. Bei herkömmlichem Geld kann man die Geldmenge der Warenmenge anpassen und damit Preise annähernd konstant halten[3]. Dies ist beim Bitcoin nicht möglich. Hier kann über einen längeren Anlagezeitraum von einem steigenden Gütergegenwert ausgegangen werden, vorausgesetzt die Gütermenge steigt.  

Geld hat eine zweite wichtige Eigenschaft, die Wertübertragungsfunktion1. Geld ist nichts wert, solange man nichts damit kaufen kann. Das war eine lange Zeit auch auf dem digitalen Währungsmarkt eine interessante Frage. „Was kann ich denn tatsächlich mit den Bitcoins einkaufen, die ich besitze?“
Bei Einhaltung der Geldwäscherichtlinien, d.h. dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) und insbesondere der Know-your-Customer-Bestimmungen können Bitcoins gekauft oder umgetauscht werden. Dies kann über die Tauschbörsen, z. B. Bittrex, Poloniex und Bitfinex erfolgen. Es ist allerdings nicht richtig, dass es außerhalb des Internets keine Möglichkeit gibt, Bitcoins kaufen zu können.[4] Letztendlich bleibt der Bitcoin das zurzeit einzige Krypto-Zahlungsmittel. Bitcoin hat schon Millionen von Akzeptanzstellen.
Eine weitere Funktion des Geldes ist das Kriterium der Wertmessung oder der Rechnungseinheit[5].
Das Geld muss in Zahlen bemessen werden können. Ein Bitcoin kann in maximal 108 Rechnungseinheiten aufgeteilt werden. Bei einem weiteren Anstieg des Kurses wären bestimmte Güter mit Bitcoins nicht mehr bezifferbar. Diese Einschränkung gibt es aber auch bei herkömmlichen Währungen. Bei Bitcoins können andere Kryptocoins für kleinere Beträge verwendet werden.

Hiermit ist bewiesen, dass Bitcoin die Geldfunktionen für Geld erfüllt.


[1] Vogel, Marion, Relevanz und Risiken von virtuellen Währungen anhand des Beispiel von Bitcoin, S.109  aus https://opus4.kobv.de/opus4-hof/frontdoor/index/index/docId/69
[2] https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
[3] Sixt E. (2017) Monetarismus, Geldmenge und Politik. In: Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 147
[4] MMR 2014, 75
4 Vogel, Marion, Relevanz und Risiken von virtuellen Währungen anhand des Beispiel von Bitcoin, S.109  aus https://opus4.kobv.de/opus4-hof/frontdoor/index/index/docId/69

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was hat es mit dem Finanzwesen und Venture Capital auf sich?

Venture Capital kommt aus dem Englischen und heißt Beteiligungskapital. Venture Capital gab es schon im alten Rom. Der Senat hat beschlossen was für Bauprojekte in der ewigen Stadt Rom gebaut werden sollen. Die Bürger brachten das notwendige Kapital dafür auf. Nicht umsonst heißt es schon im Evangelium:  Auf deinem Felsen will ich bauen (Matth 16, 18) In der Neuzeit kam das Internet auf und große Venture Kapitalisten rochen das große Geld. Ein deutscher Venture Capitalist, der ersten Stunde, ist Peter Thiel . Es ist bemerkenswert: Wenn du 1984 Apple Aktien im Wert von rund 2000 € gekauft hättest, wäre ein Gesamtvermögen von um die 700.000 € bei dir auf dem Konto entstanden. Hier kannst du es nach lesen ( Venture Capital bei Apple ) Du kommst alles andere als aus dem Staunen heraus? Was sagst du wenn ich dir jetzt sage, dass es einen größeren Markt, als den von Google + Apple zusammen gibt? Was tut ihr Kleingläubigen? Hier ist dieser Gigantischer Markt: Die Blockchain...

Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter (System) oder wenn 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind..

7 Nachteile, die ihr bisher falsch gemacht habt: - nicht auf die Digitalisierung geachtet - nicht die geeigneten Repräsentationssysteme verwendet - kein Onlinemarketing oder - schlecht ausgearbeitetes Online Marketing ... - falsche Berater gehabt. - keine Visualisierungtechniken beachtet - keine Rücklagen gebildet 7 Vorteile, die ihr jetzt erlangen könnt: - gutes Omni-Channel Marketing - Ausbau euer Marketing-Waffe - Verwendung der Repräsentationssysteme - eine gute Betreuung garantiert - werdet bei Rainer Franke Digitalisierungskönig - gute Strategien für euren Erfolg - Verwendung von Schlüsselwörtern Was kennen wir aus der Bibel? Wenn 2 oder drei in deinem Namen versammelt sind , da bin ich mitten unter Ihnen. (Matthäus 18,20) Ich zitiere Matthäus 25,32 aus der Elberfelder-Übersetzung: "und vor ihm werden versammelt werden alle Nationen, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirte die Schafe von den Böcken8 scheidet." Das bedeutet...
Warum braucht es an Weihnachten keinen Hyper-Konsum? Hingegen warum braucht es Bitcoins auf der Monaco-Card schon? Wer kennt die bunten Lichter auf dem Weihnachtsmarkt, den Geruch von Lebkuchen und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt? Recht habt ihr in der Weihnachtszeit zu schwelgen und euch wie Tochter Zion zu freuen. Hier fehlt doch etwas. Wer kennt den nagenden Selbstzweifel „Ich sollte doch noch dieses oder jenes Geschenk für Tante Rita“ kaufen? Das kennen mit Ausnahmen viele von ihnen,  liebe Leser. Nicht Recht habe ich bei meiner Annahme bei denen Menschen, sie sich darüber alles andere als Gedanken machen, dazu gleich im Artikel mehr. Die Werbeindustrie vermarktet es gekonnt, die Weihnachtsmarktbesucher (wähle absichtlich das generische Femininum: http://de.wikimannia.org/Generisches_Femininum ) im Glauben zu lassen, sie hätten über das Jahr , einschließlich dem düsteren November voller hart Entbehrung durch gearbeitet, um den Wintervorrat z...