Zum Einlesen empfiehlt sich mein Artikel Ethereum:http://krypto-finance.blogspot.de/2017/07/ich-beginne-meinem-beitrag-erst-einmal.html
Ethereum ist der erste Super-Computer. Mit dem Treibstoff im System Ethereum Gas werden automatisiert Verträge geschlossen. Diese sind die so genannten Smart-Contracts.
Innerhalb der zweite Version der Plattform haben die Programmierer eine neue Script-Spache entwickelt Frontierer. Homestade ist die alte Technologie. Die Hubplattform, Programmierstelle kann direkt den Programmcode in den Code des ganzen Währungssystems einschreiben. Es ist eine sogenannte Built-In-Function.

Was ist ein Digitaler Signaturschlüssel?
Normalerweise wird bei einer Blockchain eine Transaktion mit einem digitalen Signaturschlüssel + Sequenz Ausweisnummer verschlüsselt, verbrieft. Damit wird die Auffindbarkeit erleichtert.
Beim Mining müssen Rechner immer wieder in wiederkehrenden Durchlaufen der Blockchain, Transaktionen auf Richtigkeit prüfen. Hier vereinfachen wir das System. Dazu wird ein spezieller Einigungspunkt gewählt, mit dem Verträge geschlossen werden. Dieses ist ein sogenannter Ansprechpartner für das komplette System. Es ist wie eine 0-stellige Zahl im Dezimalsystem, wie 0X000000000. Diese Adresse durchlaufen fortlaufend Transaktionen. Jetzt wird durch den Einigungspunkt die Bedingung formuliert: Ich gebe dir diesen Wert dafür aus, dass du mir einen Schlüssel an eine spezielle Transaktionsnummer, dem Einigungspunkt zu sendest. Das ist ein Beweis der Besitzanzeige, der sogenannte Private Key. Erinnern Sie sich an den Unterschied zwischen Private und Public Blockchain.
Was geschieht mit der Weiterentwicklung?
Es wird für jede Transaktion nur noch eine Signatur verwendet. Hier sind die nötigen Informationen wie Etherwert, Gaspreis (Leistung der Miner am Netzwerk), Empfänger und Sender Adresse enthalten. Das reduziert den Speicherplatz von einer neunstelligen Ether-Adresse auf eine vierstellige Adresse. Das bedeutet es müssen weniger Bits verwendet werden.
Der Code prüft die Transaktion auf Richtigkeit und die Miner sind gefragt als Prüfer. Aber das nur noch für die eine Funktion. Ansonsten müssten die Miner verschiedene Anknüpfungspunkte suchen, um die Richtigkeit einer Transaktion zu prüfen. Die Miner kontrollieren von nun an, ob an den zugesendeten Accounts der Gaszahlungscode anhängt. Diesen braucht es zur nötigen Leistung Ethereum zu versenden. Ohne Treibstoff Gas funktioniert die Maschine nicht.
Die Dapps werden in Zukunft nur noch mit Vertragsparteien Verträge schließen, die tatsächlich Geld haben. Ungültige Blöcke werden trotzdem an die Blockchain angehängt. Jedoch von den Miner als Ungültig erachtet.
Das neue Signaturverfahren ist Quanten-Rechnersafe. Auch der Super-Computer der NSA kann hier nichts hacken.
Wie lässt es sich anwenden?
Es gibt mir dem neuen Verfahren eine Vereinfachung. Sie müssen einer Person nur noch den Serenity code verschicken. Erst wenn die Vertragspartei Geld haben, fängt der Programmcode die interne Blockchain zu verlassen. Der Programmcode erfüllt sich automatisiert, wenn die Vertragspartei das Gas, Rechenleistung gekauft, erbracht hat, um die Transaktion abzuschließen. Wie schon gesagt ohne Gas kein Vorankommen. Das hat auch den Vorteil das Dinge im Vorhinein verkauft werden verbucht werden, solange der Gaspreis bezahlt ist. Sprich: Es wird ein Auto geleast, erst wenn der Ether (also die Leistung, das Geld) durch die Funktion erkannt wird. Dann liegt erst ein Vertragsabschluss vor.
Daher wird kein Mining mehr gebraucht. Die Blockchain ist forward-compatible.
Ethereum ist der erste Super-Computer. Mit dem Treibstoff im System Ethereum Gas werden automatisiert Verträge geschlossen. Diese sind die so genannten Smart-Contracts.
Innerhalb der zweite Version der Plattform haben die Programmierer eine neue Script-Spache entwickelt Frontierer. Homestade ist die alte Technologie. Die Hubplattform, Programmierstelle kann direkt den Programmcode in den Code des ganzen Währungssystems einschreiben. Es ist eine sogenannte Built-In-Function.

Was ist ein Digitaler Signaturschlüssel?
Normalerweise wird bei einer Blockchain eine Transaktion mit einem digitalen Signaturschlüssel + Sequenz Ausweisnummer verschlüsselt, verbrieft. Damit wird die Auffindbarkeit erleichtert.
Beim Mining müssen Rechner immer wieder in wiederkehrenden Durchlaufen der Blockchain, Transaktionen auf Richtigkeit prüfen. Hier vereinfachen wir das System. Dazu wird ein spezieller Einigungspunkt gewählt, mit dem Verträge geschlossen werden. Dieses ist ein sogenannter Ansprechpartner für das komplette System. Es ist wie eine 0-stellige Zahl im Dezimalsystem, wie 0X000000000. Diese Adresse durchlaufen fortlaufend Transaktionen. Jetzt wird durch den Einigungspunkt die Bedingung formuliert: Ich gebe dir diesen Wert dafür aus, dass du mir einen Schlüssel an eine spezielle Transaktionsnummer, dem Einigungspunkt zu sendest. Das ist ein Beweis der Besitzanzeige, der sogenannte Private Key. Erinnern Sie sich an den Unterschied zwischen Private und Public Blockchain.
Was geschieht mit der Weiterentwicklung?
Es wird für jede Transaktion nur noch eine Signatur verwendet. Hier sind die nötigen Informationen wie Etherwert, Gaspreis (Leistung der Miner am Netzwerk), Empfänger und Sender Adresse enthalten. Das reduziert den Speicherplatz von einer neunstelligen Ether-Adresse auf eine vierstellige Adresse. Das bedeutet es müssen weniger Bits verwendet werden.
Der Code prüft die Transaktion auf Richtigkeit und die Miner sind gefragt als Prüfer. Aber das nur noch für die eine Funktion. Ansonsten müssten die Miner verschiedene Anknüpfungspunkte suchen, um die Richtigkeit einer Transaktion zu prüfen. Die Miner kontrollieren von nun an, ob an den zugesendeten Accounts der Gaszahlungscode anhängt. Diesen braucht es zur nötigen Leistung Ethereum zu versenden. Ohne Treibstoff Gas funktioniert die Maschine nicht.
Die Dapps werden in Zukunft nur noch mit Vertragsparteien Verträge schließen, die tatsächlich Geld haben. Ungültige Blöcke werden trotzdem an die Blockchain angehängt. Jedoch von den Miner als Ungültig erachtet.
Das neue Signaturverfahren ist Quanten-Rechnersafe. Auch der Super-Computer der NSA kann hier nichts hacken.
Wie lässt es sich anwenden?
Es gibt mir dem neuen Verfahren eine Vereinfachung. Sie müssen einer Person nur noch den Serenity code verschicken. Erst wenn die Vertragspartei Geld haben, fängt der Programmcode die interne Blockchain zu verlassen. Der Programmcode erfüllt sich automatisiert, wenn die Vertragspartei das Gas, Rechenleistung gekauft, erbracht hat, um die Transaktion abzuschließen. Wie schon gesagt ohne Gas kein Vorankommen. Das hat auch den Vorteil das Dinge im Vorhinein verkauft werden verbucht werden, solange der Gaspreis bezahlt ist. Sprich: Es wird ein Auto geleast, erst wenn der Ether (also die Leistung, das Geld) durch die Funktion erkannt wird. Dann liegt erst ein Vertragsabschluss vor.
Daher wird kein Mining mehr gebraucht. Die Blockchain ist forward-compatible.
Kommentare