Ich beginne meinem Beitrag erst einmal mit Key Facts von Ethereum:
Zuzeit hat Etherum ein Wert von 212 $. Die Marktkapitalisierung liegt bei
23.657.591,105 $. Zurzeit sind um die 80.000.000 Ether aus dem Protokoll herausgerechnet worden.
Wie viel Ethereum gibt es?
Die Anzahl von Ether ist nicht im Protokoll fest geschrieben. Wie beim Platincoin werden neue Coins emittiert. Das Herstellung neuer Ether entspricht ungefähr einem Wert von 10 Million $ pro Jahr. Dieses entspricht einer Inflationsrate von ungefähr 10 % in dem Währungssystem Ethereum.
Zuzeit hat Etherum ein Wert von 212 $. Die Marktkapitalisierung liegt bei
23.657.591,105 $. Zurzeit sind um die 80.000.000 Ether aus dem Protokoll herausgerechnet worden.
Wie viel Ethereum gibt es?
Die Anzahl von Ether ist nicht im Protokoll fest geschrieben. Wie beim Platincoin werden neue Coins emittiert. Das Herstellung neuer Ether entspricht ungefähr einem Wert von 10 Million $ pro Jahr. Dieses entspricht einer Inflationsrate von ungefähr 10 % in dem Währungssystem Ethereum.
MLM Platincoin = Ethereum hatte damals bei seiner ICO
die damalige größte Geldeinsammelaktion „Crowdsale“ im
Kryptomarkt.
Damals wurden umgerechnet 10 Millionen an Bitcoins in die DAO investiert. DAO ist eine selbstverwaltete Organisation, ohne Chef, die vom Programmcode, verwaltet wird.
Die Miner werden zurzeit mir 5 Ether, je Block vergütet. Hinter jeder Kryptowährung steht ein digitaler Buchhalter, Miner genannt. Er sammelt die Transaktionen ein, verschlüsselt sie kryptografisch und verbucht Sie auf dem digitalen Kassenbuch Blockchain. Wenn wir uns an den Rechner beteiligen, werden wir für die Leistungserbringung entlohnt. Zurzeit umfasst das Netzwerk mit 50000 – 60000 Transaktionen am Tag noch genug Kapazität für neue Transaktionen. Alle 15 Sekunden wird ein Block gefunden. Dieses wird sich bald ändern
Bald werden neue 6 Blöcke in 30 Sekunden Abstand vom Miner zusammengefasst und im digitalen Kassenbuch abgelegt. Bis der Miner 3 Blöcke pro 3 Minuten aus dem Code herausrechnen wird. Bis alles auf Proof-of-Stake übergeht. Das bedeutet die Art neue Ether herzustellen, ändert sich.

Das sieht auch Projektchef Buterin so: "Ethereum 1.0 ist meiner Meinung nach genauso wenig wie andere Blockchain-Projekte inklusive Bitcoin bereit für die Mainstream-Nutzung. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass man eine von mehreren Millionen Menschen genutzte Plattform sein kann, wenn es ein Limit von 10 bis 20 Transaktionen pro Sekunde gibt, wie es bei Ethereum derzeit der Fall ist
Grund ist die Difficulty Bomb. Etherum wird nur noch über ein Code kontrolliert. Es ist eine auf der Gemeinschaft ausführende abstimmbare Virtuelle Maschine. Mittlerweile wird die Kapazität nicht mehr gedeckt, um Transaktionen durchzuführen.
Ein Etherum ist in kleine Einheiten unterteilt. Es geht immer in 1000 Schritten. Die Unterteilungen sind folgende: Fimmey, Szabo, Shannon, Babbage, Lovelace, Wei.
Es gibt aufgrund von Etherum-Technologie ein Computer Agent, wie ein Computer Virus, der sich durch Duplizierung innerhalb der Blockchain weiter vermehrt. Er erkennt freien Speicherplatz und kann in der Zukunft über sogenannte Werteträger freien Speicherplatz an- oder verkaufen. In der Zukunft können Menschen Teile ihres freien Speicherplatzes an Menschen vermieten, die noch Speicherplatz nötig haben.
Damals wurden umgerechnet 10 Millionen an Bitcoins in die DAO investiert. DAO ist eine selbstverwaltete Organisation, ohne Chef, die vom Programmcode, verwaltet wird.
Die Miner werden zurzeit mir 5 Ether, je Block vergütet. Hinter jeder Kryptowährung steht ein digitaler Buchhalter, Miner genannt. Er sammelt die Transaktionen ein, verschlüsselt sie kryptografisch und verbucht Sie auf dem digitalen Kassenbuch Blockchain. Wenn wir uns an den Rechner beteiligen, werden wir für die Leistungserbringung entlohnt. Zurzeit umfasst das Netzwerk mit 50000 – 60000 Transaktionen am Tag noch genug Kapazität für neue Transaktionen. Alle 15 Sekunden wird ein Block gefunden. Dieses wird sich bald ändern
Bald werden neue 6 Blöcke in 30 Sekunden Abstand vom Miner zusammengefasst und im digitalen Kassenbuch abgelegt. Bis der Miner 3 Blöcke pro 3 Minuten aus dem Code herausrechnen wird. Bis alles auf Proof-of-Stake übergeht. Das bedeutet die Art neue Ether herzustellen, ändert sich.

Das sieht auch Projektchef Buterin so: "Ethereum 1.0 ist meiner Meinung nach genauso wenig wie andere Blockchain-Projekte inklusive Bitcoin bereit für die Mainstream-Nutzung. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass man eine von mehreren Millionen Menschen genutzte Plattform sein kann, wenn es ein Limit von 10 bis 20 Transaktionen pro Sekunde gibt, wie es bei Ethereum derzeit der Fall ist
Grund ist die Difficulty Bomb. Etherum wird nur noch über ein Code kontrolliert. Es ist eine auf der Gemeinschaft ausführende abstimmbare Virtuelle Maschine. Mittlerweile wird die Kapazität nicht mehr gedeckt, um Transaktionen durchzuführen.
Ein Etherum ist in kleine Einheiten unterteilt. Es geht immer in 1000 Schritten. Die Unterteilungen sind folgende: Fimmey, Szabo, Shannon, Babbage, Lovelace, Wei.
Es gibt aufgrund von Etherum-Technologie ein Computer Agent, wie ein Computer Virus, der sich durch Duplizierung innerhalb der Blockchain weiter vermehrt. Er erkennt freien Speicherplatz und kann in der Zukunft über sogenannte Werteträger freien Speicherplatz an- oder verkaufen. In der Zukunft können Menschen Teile ihres freien Speicherplatzes an Menschen vermieten, die noch Speicherplatz nötig haben.
Was macht die Zukunft von Ethereum?
Das Blockchain System soll in Zukunft zu Serenity weiter entwickelt werden. Darauf komme ich in meinem Artikel Teil 2.
Was ist daran der Vorteil?
Es baut auf das Proof-of-Stake Casper Verfahren auf. Es bietet ein Gerüst um das In Einander gehen von Proof-of-Stake und Work miteinander zu verbinden. Das macht die Blockchain 2 – 5 fach so schnell wie heute. Das Proof-of-stake Verfahren bedeutet das Coins per Knopfdruck erzeigt werden, ohne das Rechner dahinter stehen. Beim Mining müssen die Rechner aufwendige Rechenaufgaben lösen, damit neue Ether hergestellt werden.
Zum Überblick Etherum hat eine private Blockchain um Projekte voranzutreiben und eine Publicchain um das Transaktionssystem zu gewährleisten. Dahinter steht dann ein normales Peer-to-Peer-Netzwerk. Das bedeutet ein Netzwerk, dass alle Prozesse gleichzeitig verschaltet und verwaltet.
Kommentare